Lieferando Report 2024 - Die Food-Trends des Jahres: Wie Social Media und Bio-Boom unser Essverhalten prägen

Selfcare auf dem Teller, Transparente Küche, Gourmets der Nacht und kulinarische Fanliebe – diese Food-Trends prägen den neuen Lieferando Report 2024 und spiegeln sich auch im Bestellverhalten der Konsument:innen wider. Gemeinsam mit Ernährungsexpertin Nathalie Grahl beleuchtet Lieferando die neuesten Entwicklungen der Essens- und Lebensmittelbestellungen in Deutschland.

Was sind die kulinarischen Vorlieben 2024? Der neue Lieferando Report gibt spannende Einblicke in das Bestellverhalten der Konsument:innen sowie die Food Trends 2024. Für den diesjährigen Bericht wurden die Bestellungen von rund 16 Millionen Konsument:innen bei knapp 38.000 Partnern anonymisiert ausgewertet. Ergänzt werden die Bestelldaten durch Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage*, die Lieferando zusammen mit dem Marktforschungsinstitut YouGov umgesetzt hat, sowie durch Beobachtungen und Kommentaren von Food-Expertin Natalie Grahl, mit der Lieferando für den diesjährigen Lieferando Report zusammenarbeitet. Während sich Trends oft über einen längeren Zeitraum entwickeln, zeichnen die aktuellen Insights aus dem Bestellverhalten bereits Tendenzen für die kommenden Jahre ab. Der jährliche Lieferando Report verfolgt das Ziel, sowohl langfristige Trends zu beleuchten als auch wertvolle Einblicke in das aktuelle Bestellverhalten zu bieten.

"Um die Vielfalt des kulinarischen Angebots weiter zu fördern, ist es essentiell, das Wissen über globale Trends und Phänomene sowie lokale Eigenheiten zu teilen. Transparenz fördert Innovation und deshalb freue ich mich über den bereits vierten Lieferando Report " - Lennard Neubauer, Lieferando-Geschäftsführer  

Self Care auf dem Teller: Achtsam Essen für mehr Wohlbefinden

Self Care ist längst mehr als nur ein Trend – es ist ein Lebensstil, der zunehmend auch auf unsere Essgewohnheiten Einfluss nimmt. Dabei geht es darum, sich selbst etwas Gutes zu tun und achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen. So spielt  Achtsamkeit beim Essen für 85 Prozent der Deutschen eine wichtige Rolle. Gesunde Portionen, bewusste Zutatenwahl und Lebensmittel, die Körper und Seele gut tun, stehen im Fokus. 

Aber keine Sorge – das bedeutet nicht, dass man auf Spaß-Essen verzichten muss! Burger, Pommes und Schokolade dürfen auf dem Teller bleiben, solange die Balance stimmt.

"Wichtig ist, dass man bewusst genießt und das Fast Food etwas darmfreundlicher gestaltet. Zum Beispiel durch den Austausch der Beilagen: Süßkartoffelpommes statt normalen Pommes, Avocadodip statt Mayo oder ein Vollkornbrötchen anstelle eines Weizenbrötchens sind nährstoffreichere Alternativen. Und wie wäre es, statt Beilagen einfach ein doppeltes Patty zu bestellen?" - Ernährungsexpertin, Natalie Grahl

Die einfachste Form der achtsamen Ernährung ist auch der Konsum fleischfreier Alternativen. So enthalten bereits 40 Prozent der Bestellungen in Deutschland bereits vegetarische und 14 Prozent der Bestellungen vegane Produkte. Achtsames Essen bedeutet also nicht Verzicht, sondern das bewusste Auswählen von Zutaten und Alternativen, die unserem Körper gut tun und gleichzeitig Spaß machen – quasi Self Care auf dem Teller.

Transparente Küche: Echte Zutaten und authentische Gerichte

Immer mehr Menschen setzen auf einfache, regionale und möglichst unverarbeitete Gerichte, bei denen die Herkunft und Inhaltsstoffe der Lebensmittel im Mittelpunkt stehen. Genau das meint der Trend „Transparente Küche“: Frisch, wenig verarbeitet und möglichst bio – das ist das neue Credo. 

Das lässt sich auch in den Lieferando Bestellungen ablesen: Im Vergleich zum Vorjahr wurden hier 37 Prozent mehr Gerichte mit dem Stichwort „Bio“ bestellt. Auch Produkte mit dem Stichwort „frisch“ sind mit 14 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr gefragter denn je. Vor allem Frauen und Personen über 55 Jahre legen Wert auf gesunde, unverarbeitete Zutaten.

"„Frische, unverarbeitete Zutaten sind der Schlüssel zu mehr Genuss und Wohlbefinden, ohne dabei auf Vielfalt und Geschmack verzichten zu müssen" - Natalie Grahl

Ein Trend, der auch beim Thema Nachhaltigkeit mitmischt, denn durch die Verarbeitung regionaler und saisonaler Lebensmittel werden lokale Produzenten unterstützt, regionale Wirtschaftskreisläufe gefördert und Transportwege gespart.

So bestellt Deutschland: altbewährte Lieblinge und neue Trends

An der Spitze der beliebtesten Küchenrichtungen bleibt alles beim Alten. Platz 1 geht erneut an die italienische Küche, dicht gefolgt von den amerikanischen Klassikern auf Platz 2. Die japanische Küche verteidigt ebenfalls ihren Platz auf dem Treppchen und belegt Rang 3. Damit bleibt die Top 3 unverändert zum Vorjahr.

Wenn es um die beliebtesten Gerichte geht, bleibt der Cheeseburger unangefochten an der Spitze – seit dem ersten Report 2021 ist er der Favorit der Deutschen. Gleich dahinter rangiert der Chickenburger auf Platz 2, gefolgt von der Pizza Margherita, die sich mit ihrem klassischen italienischen Flair wieder in die Herzen der Besteller:innen zurückgekämpft hat.

Doch es gibt auch Bewegung in den Rankings: Die türkische Küche erlebt einen echten Höhenflug und erlebt mit ihren aromatischen Köstlichkeiten einen bemerkenswerten Bestellwachstun und gilt damit als Aufsteiger des Jahres. Ebenfalls auf der Überholspur: Koreanisch und – Überraschung! – holländische Gerichte, die sich mit allerlei Frittiertem nach vorne katapultieren.

Was wäre das perfekte Essen ohne die richtige Beilage? In Deutschland heißt es: Pommes auf die Eins. Sie sind und bleiben die unangefochtene Lieblingsbeilage. Aber auch Chicken-Nuggets stehen hoch im Kurs. Und jetzt wird es spannend: Vegane Nuggets erobern immer mehr Herzen und verzeichnet dieses Jahr das höchste Wachstum an Bestellungen in der Kategorie “Beilagen” – ein echter Aufsteiger, der zeigt, dass sich fleischlose Alternativen längst fest etabliert haben! 

Spannend ist auch zu sehen, dass der Dubai-Hype nun auch fest in das Liefergeschäft eingezogen ist. So waren im November bereits mehr als 430 Produkte und Gerichte mit dem Stichwort „Dubai” auf Lieferando zu finden. Vom „Dubai Donut” über „Dubai Churros” bis hin zur „Dubai Chocolate Waffel Bowl” begeistert die süße Kombination aus Schokolade, Pistaziencreme und Kadayif längst nicht mehr nur Trendsetter auf TikTok sondern die breite Masse. Am beliebtesten auf Lieferando: Dubai Choc Tiramisu.

Zurück
Zurück

Frischkäseersatz als starker Treiber im Snack-Markt

Weiter
Weiter

Deutschland, wie es isst