Neue Chancen für innovative Bäckereien: Flexitarier sind die Mehrheit

Der aktuelle Ernährungstrend hin zu flexitarischer und funktioneller Ernährung hat auch die Bäckereibranche erreicht. Laut einer aktuellen Umfrage legen mehr als 82 % der Befragten großen Wert auf den flexitarischen Ernährungstrend, der den Fleischkonsum reduziert und zunehmend auf pflanzliche Alternativen setzt. Funktionelle Lebensmittel, die mehr als nur sättigen, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Diese Trends finden auch immer stärker Eingang in die Produktpalette von Bäckereien, die verstärkt Backwaren und Snacks entwickeln, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch einen Mehrwert für die Gesundheit bieten.

Bäckereien, die diese Bedürfnisse aufgreifen und funktionelle sowie flexitarische Produkte in ihr Sortiment aufnehmen, können ihre Marktstellung nachhaltig stärken. Durch den Einsatz von nährstoffreichen Zutaten wie Superfoods, Ballaststoffen, pflanzlichen Eiweißen oder zusätzlichen Vitaminen können sie ihren Kunden gesunde Alternativen bieten, die das allgemeine Wohlbefinden fördern. Vollwertige Brote und Brötchen oder nährstoffreiche Snacks sind nur einige Beispiele, wie Bäckereien diesen Trends Rechnung tragen können. Diese Anpassung an die Nachfrage nach gesundheitsfördernden Backwaren ermöglicht es Bäckereien, eine zunehmend gesundheitsbewusste Kundschaft anzusprechen und sich als innovativer Akteur auf dem Markt zu positionieren.

82 % legen großen Wert auf den flexitarischen Ernährungstrend

Zudem spiegeln diese Trends das wachsende Interesse an Nachhaltigkeit wider. Viele Verbraucher bevorzugen Produkte, die sowohl gesundheitliche Vorteile bieten als auch unter umweltfreundlichen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt wurden. Für Bäckereien bedeutet dies eine Chance, ihre Angebote nicht nur zeitgemäß, sondern auch zukunftsfähig zu gestalten und den aktuellen Erwartungen an eine ausgewogene Lebensweise gerecht zu werden.
Die Berücksichtigung von Marktentwicklungen und aktuellen Trends ist für Bäckereien von zentraler Bedeutung. In unseren regelmäßigen Erfahrungsaustauschrunden bieten wir regelmäßig wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr über unsere Arbeit oder die Austauschkreise erfahren möchten.

Was ist ein Flexitarier?

Ein Flexitarier ist eine Person, die sich überwiegend vegetarisch ernährt, aber gelegentlich Fleisch konsumiert. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern “flexible” und “vegetarian” zusammen und beschreibt eine Ernährungsweise, bei der Fleisch nur ausgewählt und wenig bis selten verzehrt wird. Flexitarier achten oft auf die Qualität und Herkunft des Fleisches und bevorzugen biologisch produzierte Produkte. Diese Ernährungsweise wird oft als Kompromiss zwischen einer rein vegetarischen oder veganen Ernährung und dem Wunsch, nicht vollständig auf Fleisch zu verzichten, angesehen.

Definitionen und Merkmale:

  • Flexitarier essen an mehreren Tagen der Woche kein Fleisch, oft mindestens drei Tage pro Woche.

  • Sie sind flexible Vegetarier, die bewusst ihren Fleischkonsum reduzieren, aber nicht vollständig aufgeben.

  • Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen und qualitätsbewussten Ernährung, oft aus Gründen des Umweltschutzes, Tierwohls oder der Gesundheit.

Flexitarismus wird als breites Konzept verstanden, das sich auf die bewusste Reduktion des Fleischkonsums konzentriert, ohne den Verzehr von Fleisch vollständig auszuschließen.

Zurück
Zurück

Ostern im Snack-Tresen

Weiter
Weiter

Handwerk-Kampagne: Wir können alles, was kommt