Kaffeekonsum in Deutschland steigt

Der Kaffeekonsum in Deutschland hat wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht. Im vergangenen Jahr lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei rund 163 Litern. 2024 sind drei Trends im Kaffeemarkt festzustellen: Die Nachfrage steigt nach löslichem Kaffee, nach ganzen Bohnen sowie nach nachhaltig zertifizierten Produkten.

Laut dem Deutschen Kaffeeverband mit Sitz in Hamburg wuchs das Segment ganze Bohnen um knapp zwei Prozent und setzte damit den positiven Trend der vergangenen Jahre fort. Ganze Bohnen werden besonders häufig in Vollautomaten und klassischen Siebträgermaschinen genutzt.

Löslicher Kaffee und Mixtures gewachsen
„Besonders interessant ist das oft übersehene Wachstum im Bereich des löslichen Kaffees“, erklärt Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. „Während der klassische lösliche Kaffee um rund zwei Prozent zulegte, hat sich in den vergangenen Jahren ein stark nachgefragtes Segment etabliert: die sogenannten Mixtures. Dabei handelt es sich um Einzelportionen mit löslichem Kaffee, teils bereits mit Zucker und Milchpulver vorportioniert. Diese Produkte verzeichneten 2024 ein Absatzplus von rund sechs Prozent und haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.“

Wachstumstrend bei nachhaltig zertifizierten Produkten
Auch nachhaltig zertifizierter Kaffee verzeichnet ein starkes Wachstum. Dazu zählt der Deutsche Kaffeeverband Kaffees mit Bio-Siegel sowie Zertifizierungen von Fairtrade oder Rainforest Alliance. In diesem Segment gab es ein Plus von 8,6 Prozent. „Rund jede fünfte Kaffeepackung trägt inzwischen ein Nachhaltigkeitssiegel“, so Preibisch. 

Gastronomie und to-go weiter im Aufwind
Der Außer-Haus-Markt wächst weiterhin leicht. Holger Preibisch erklärt: „Die Pandemie liegt endgültig hinter uns. Rund ein Prozent mehr Kaffee wurde to-go, am Arbeitsplatz und in der Gastronomie getrunken.“  

„Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Kaffee viele Trends bedient: Genuss, unkomplizierte Zubereitung und Nachhaltigkeit“, so Preibisch.

Warum jeder Bäcker Kaffee anbieten sollte

Kaffee und Backwaren sind ein perfektes Paar. Sie ergänzen sich hervorragend und bieten eine harmonische Kombination, die Kunden schätzen. Ein frisch gebrühter Kaffee passt ideal zu einem warmen Brötchen oder einer süßen Torte. Das Anbieten von Kaffee kann den Umsatz erheblich steigern. Kunden bleiben länger in der Bäckerei, wenn sie die Möglichkeit haben, einen Kaffee zu genießen. Dies führt nicht nur zu höheren Verkaufszahlen, sondern auch zu einer angenehmeren Atmosphäre. Beim Coffee To Go trägt der Kunde den Kaffeebecher als Werbefläche durch die ganze Stadt.

Ein guter Kaffee schafft eine positive Assoziation mit der Bäckerei. Kunden fühlen sich willkommen und kommen gerne wieder, um das Angebot zu nutzen. Dies fördert die Kundenbindung und sorgt für eine treue Kundschaft.

Zurück
Zurück

Handwerk-Kampagne: Wir können alles, was kommt

Weiter
Weiter

Der Feiertag für alle Bäcker: Tag des Deutschen Brotes am 5. Mai 2025