Street Food – ein inspirierendes Gastronomiekonzept mit viel Potenzial

„Street Food is what the locals eat”

Bereist man andere Länder, bieten die lokalen Märkte und Foodhalls immer einen guten Einblick in die jeweilige Esskultur – angefangen bei den Zutaten über die Gewürze bis hin zu den  Zubereitungsarten. Straßenküche steht für preiswerte, ehrliche Mahlzeiten, die sättigen und den Geschmack der jeweiligen Kultur widerspiegeln. Lange hatten diese Gerichte im Westen das Image von „zu stark verarbeitet und zu geringer Nährwert“. Doch heute ist die Street Food-Kultur auch in Europa und hier in Deutschland fest etabliert.

 In den Teilen der Welt, wo das Leben vorrangig auf der Straße stattfindet, werden die Mahlzeiten immer aus frischen, gesunden Zutaten absolut schmackhaft zubereitet. Am besten schmeckt das Street Food dort aus den „hole-in-the-wall-eateries“, den kleinen Küchen in den Häuserzeilen, in denen die Gerichte direkt vor den Augen des Gastes gekocht werden. Und diese To-go-Mahlzeiten sind dort auf den Märkten in einer Vielfalt zu haben, die in keinem Restaurant auf der Speisekarte zu finden ist.

Heute ist das Street Food in weiten Teilen der Welt ein Schmelztiegel kultureller Geschmacksvielfalt. Und es steht vor einer weiteren dynamischen Entwicklung. Der Wandel des Verbrauchergeschmacks, technologische Innovationen und ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit verleihen der Branche enormes Potenzial. Künftig wird es eine noch stärkere Vermischung globaler Aromen geben. Es werden immer häufiger traditionelle Rezepte aus verschiedenen Ländern miteinander kombiniert und dabei können einzigartige Cross-over-Gerichte wie Kimchi-Tacos, Sushi-Burritos oder Curry-Croissants entstehen.

 Foodtrucks erobern den Außer-Haus-Markt

Die kleinen Straßenküchen der östlichen Welt werden im Westen durch moderne Foodtrucks neu interpretiert. Auch in Deutschland hat sich diese Form der Gastronomie bereits etabliert. Hier nutzen die Chefs in den Trucks für ihre Verpflegungsangebote sehr häufig die kreativen Möglichkeiten, die ihnen hochwertige Convenienceprodukte wie die Eiprodukte der Marken Eifix und die pflanzlichen Ei-Alternativen der Marke nøgg von EIPRO bieten. Denn damit lassen sich viele attraktive Snacks und kleine Gerichte sicher und schnell umsetzen, die auch den kulinarischen Wellness- und Proteinhype sowie den Plant-based-Trend bedienen.

 Und durch die Tatsache, dass immer häufiger Familien mit Kindern günstige Outdoor-Veranstaltungen für einen Tagesausflug nutzen, wird die Nachfrage nach integrativen, ansprechenden und gesunden Outdoor-Mahlzeiten weiter steigen. Wer hierauf mit einem guten Konzept vorbereitet ist und neben attraktiven, gesunden Mahlzeiten auch auf kindgerechte Rezepte und unterschiedliche Portionsgrößen für die ganze Familie achtet, wird das Feld anführen. Die Zukunft gehört dem Essen in Verbindung mit Erlebnissen für Kinder.

Street Food Trends für Kids und Eltern

Hier sind die wichtigsten kulinarischen Trends, die die Street Food-Szene im kommenden Jahr prägen werden und bei denen natürlich auch das facettenreiche Ei und damit die convenienten Eiprodukte aus dem Eifix-Sortiment sowie die veganen Ei-Alternativen von nøgg nicht fehlen dürfen:

Internationale Spezialitäten wie

  • Pani Puri (frittiertes Brotsnacks mit Füllung) aus Mumbai

  • Jollof rice bowls aus Westafrika

  • Chilaquiles Sandwich (Tortilla-Chips mit Rührei und Tomaten) aus Mexiko

  • Persisches Rührei mit Safran und Pistazien

bieten weltweite Genüsse auf die Hand.

 Wer bei den Kleinen punkten will, setzt auf:

  • Mini Quesadillas (mex. Tortilla) oder Tacos mit mildem Käse, Bohnen und Rührei

  • Kindgerechte sushi rolls mit einfacher Füllung wie Gurke oder Ei

  • Crêpes oder Pancakes mit Früchte-Topping für weniger Zucker

  • Gegrillte Halloumi Sticks mit vegetarischen Dips

  • Hähnchenspieße mit verschiedenen Dips

  • Mac and cheese Muffins (Maccaroni & Käse) in umweltfreundlicher Verpackung

  • Hüttenkäse-Rührei im Waffelbecher

 Die Rezepte machen deutlich, dass der bei Groß und Klein beliebte Protein-Trend vom Ei dominiert wird – ein Alleskönner in der internationalen Küche.

Vielseitig und convenient

Klassiker wie das legendäre Eifix Schlemmer Rührei oder die Frischen Teige für Waffeln, Pancakes und Kaiserschmarrn haben bereits ihre festen Plätze in der Außer-Haus-Verpflegung. Ebenso ideal für das Snack-Geschäft ist Snegg

TK; eine leckere, fertige Rühreiportion, die wie selbstgemacht aussieht und schnell servierbereit ist.

 Daneben gibt es mit nøgg eine flüssige und eine tiefgekühlte pflanzenbasierte Alternative zu Eiprodukten. nøgg flüssig auf der Proteinbasis der Ackerbohne lässt sich nicht nur als veganes Rührei blitzschnell und absolut gelingsicher zubereiten. Auch für die Herstellung von Waffeln, Crêpes oder Muffins ist es bestens geeignet und kann in zahlreichen weiteren Rezepten als pflanzliche Alternative zum klassischen Ei eingesetzt werden.
Das fertig gegarte, tiefgefrorene nøgg Rührei besteht aus hochwertigem Kichererbsenprotein. Es ist individuell portionierbar und in Salaten, als Wrap-Füllung, in Reis- und Nudelgerichten, pur oder auf Brot die pflanzliche Ei-Alternative.

Zurück
Zurück

Veganer Snacking-Point Bäckerei

Weiter
Weiter

Nachhaltige Ernährung dank Alternativen zu tierischen Produkten