Sechs Schlüssel-Trends im Snacking-Bereich und ihre Umsetzung für Bäckereien

Bonduelle hat die "Trend Tour 2025" erstellt und identifiziert darin sechs wesentliche Trends, die das Snacking-Geschäft in diesem Jahr maßgeblich beeinflussen werden.

Diese Trends bieten Bäckereien und anderen Anbietern von Snacks spannende Möglichkeiten, ihr Angebot zu erweitern, neue Kundengruppen anzusprechen und sich im Wettbewerb zu differenzieren. Die folgenden Trends werden im Detail betrachtet: Plant Based 2.0, Digitalisierung & KI, Smarte Strategien gegen Kostendruck, Schärfe und Gewürze, K-Food Hype aus Asien und Dolce Vita Feeling.

1. Plant Based 2.0: Mehr als nur ein Trend

Der Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln ist längst kein vorübergehender Hype mehr, sondern etabliert sich als fester Bestandteil der Ernährung vieler Menschen. "Plant Based 2.0" bedeutet, dass es nicht mehr nur um den Verzicht auf Fleisch geht, sondern um den Genuss von vollwertigen, pflanzlichen Alternativen. Hauptauslöser für die Reduzierung des Fleischkonsums sind finanzielle und gesundheitliche Gründe, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, die vegetarische und vegane Angebote als selbstverständlich erwarten.

Umsetzung für Bäckereien:

Genuss steht im Vordergrund: Vegane Angebote sollten nicht explizit als "vegan" beworben werden, da dies abschreckend wirken kann. Stattdessen sollte der Fokus auf Geschmack und Aussehen liegen.

Vollwertige Alternativen: Bieten Sie pflanzliche Snacks an, die eine genussvolle Alternative zu traditionellen Wurst- und Fleischprodukten darstellen, wie z.B. heiße Grill-Gemüse-Paninis, Falafel-Burger oder Kichererbsen-Flatbreads.

2. Digitalisierung & KI: Effizienz und Kundennähe

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sind entscheidend, um den Herausforderungen der Branche, insbesondere dem Fachkräftemangel, zu begegnen. Robotik und KI können Aufgaben übernehmen und die Kundenkommunikation digitaler und mobiler gestalten.

Umsetzung für Bäckereien:

Robotik in der Produktion: Nutzen Sie Robotik in der Backstube, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.

Digitale Kundenkommunikation: Bieten Sie digitale Kassenbons, Kundenkarten, digitale Beschilderung und nutzen Sie Social Media für die Kommunikation mit Ihren Kunden.

KI-gestützte Analysen: Nutzen Sie KI-Prognosen und Verkaufsanalysen, um Ihr Angebot zu optimieren und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.

Mobile Payment: Integrieren Sie mobile Bezahlsysteme, um den Bezahlvorgang zu vereinfachen.

3. Smarte Strategien gegen Kostendruck: Mehrwert für preisbewusste Kunden

Angesichts steigender Konsumausgaben suchen Kunden verstärkt nach preisgünstigen Alternativen und ändern ihre Gewohnheiten. Bäckereien können von dieser Entwicklung profitieren, indem sie smarte Strategien gegen den Kostendruck entwickeln und ihren Kunden einen Mehrwert bieten.

Umsetzung für Bäckereien:

Meal-Deals und Bundles: Bieten Sie Meal-Deals und Bundles zu Vorteilspreisen an, um Kunden anzusprechen, die auf ihr Budget achten.

Zeitlich befristete Promotions: Nutzen Sie zeitlich befristete Promotions, um Aufmerksamkeit zu erregen und den Umsatz zu steigern.

Kundenbindungsprogramme: Binden Sie Kunden durch Treueprogramme oder Coupons.

Technische Innovationen: Nutzen Sie technische Innovationen wie Drive-Thru oder Click&Collect, um den Komfort für Ihre Kunden zu erhöhen.

4. Schärfe und Gewürze: Für mutige Gaumen

Der Trend zu Schärfe und Gewürzen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Chilis, Jalapenos und ethnische Gewürze wie Harissa, Baharat oder Chimichurri erfreuen sich großer Beliebtheit.

Umsetzung für Bäckereien:

Scharfe Toppings: Werten Sie Ihre Produkte mit scharfen Toppings auf und loben Sie die Schärfe explizit aus.

Bekannte Marken: Verwenden Sie bekannte Marken wie Sriracha, Tajin oder Tabasco und bewerben Sie diese in Ihrer Kommunikation.

Exotische Gewürze: Integrieren Sie exotische Gewürze in Dressings und Spreads, um Interesse zu wecken und Probierkäufe zu generieren.

5. K-Food Hype: Koreanische Aromen erobern die Welt

Der K-Food Hype, getrieben durch K-Entertainment, TikTok und K-Pop, bringt frittierte Köstlichkeiten aus Asien, insbesondere Korea, aber auch Japan und Taiwan, in den Fokus. Korean Fried Chicken, Tempuras, Karaage und Bibimbap sind nur einige Beispiele.

Umsetzung für Bäckereien:

Passende Kommunikation: Wählen Sie den richtigen Standort und kommunizieren Sie K-Food in Verbindung mit K-Style und Manga.

Kreative Angebote: Bieten Sie Korean Fried Chicken Burger oder Korean Chicken Bowls an.

Pickled: Integrieren Sie sauer eingelegtes Gemüse als Beilage oder Zutat in Ihre Gerichte.

6. Dolce Vita Feeling: Mediterraner Genuss

Das "Dolce Vita" Lebensgefühl des Südens ist ein Dauerbrenner und spiegelt sich in der Beliebtheit von mediterranen Gerichten mit leichten, frischen Zutaten und vollen Aromen wider.

Umsetzung für Bäckereien:

Dolce Vita Panini: Bieten Sie heiße Dolce Vita Paninis mit Pesto und Grillgemüse an.

Pizza-Variationen: Zeigen Sie Ihre Kreativität und Kompetenz als Bäcker, indem Sie Pizza in verschiedenen Formaten und mit speziellen Teigen anbieten.

Salate: Ergänzen Sie Ihr Angebot mit Salaten mit Tomaten und Mozzarella oder Brotsalat.

Fazit: Mut zur Innovation

Die "Trend Tour 2025" zeigt, dass der Snacking-Bereich dynamisch ist und ständigen Veränderungen unterliegt. Bäckereien, die mutig sind und aktuelle Trends aufgreifen, können sich im Wettbewerb profilieren und neue Kundengruppen erschließen. Besonders wichtig ist dabei die Nutzung von Social Media, die schnelle Umsetzung von Hypes, die "Instagramability" der Produkte, die Neuinterpretation von Bekanntem und Beliebtem sowie die Betonung der eigenen Bäcker-DNA.

Zurück
Zurück

Nutri-Score in Bäckereien: Auswirkungen, Chancen und Herausforderungen

Weiter
Weiter

Die Renaissance der Stulle