Zurück zu allen Events

Vielfalt ist unser Hauptzutat: Bunte Teams & Innovative Snackkonzepte

  • Backforum Hannover 21 Tillystraße Hannover, NDS, 30459 Deutschland (Karte)

Vielfalt ist unser Hauptzutat:
Bunte Teams & Innovative Snackkonzepte

Dienstag, 24. Juni 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

In unserem Seminar „Vielfalt ist unsere Hauptzutat: Bunte Teams & Innovative Snackkonzepte“ bieten wir einen bunten, inspirierenden und praxisorientierten Tag, der den aktuellen Wandel in der Bäckerwelt beleuchtet.

Branchenexperten zeigen auf, wie Vielfalt in der Belegschaft nicht nur ein gesellschaftlicher Gewinn, sondern auch ein strategischer Wettbewerbsvorteil sein kann. Unsere Gäste aus führenden Bäckereibetrieben geben Einblicke in ihren Betrieb und erklären an Best-Practice-Beispielen, welche Vorteile der Diversität gezielt genutzt werden, um ihre Betriebe attraktiver für Fachkräfte zu machen und gleichzeitig die Innovationskraft zu steigern.

Das Herzstück der Veranstaltung bildet das Backforum der Martin Braun-Gruppe in Hannover, in dem wir die optimale Atmosphäre für Vorträge, Diskussionen, Panel-Talks, Praxiseinheiten und entspanntes Netzwerken finden. Die Snackexperten aus dem Netzwerk FREUNDE DES SNACKS erschaffen eine besondere Art von Erlebnis: Snack-Konzepte aus Trendprodukten und Foodinnovationen sorgen für Genussmomente und direkten Austausch mit Branchenexperten und Teilnehmern.

Ein praktischer Workshop mit Snackentwicklern rundet das Seminar ab: Hier erhalten die Teilnehmer konkrete Tipps und Rezepte, um ihre Snackkonzepte so vielfältig und kreativ zu gestalten wie ihre Teams. Dabei steht die Verbindung von Handwerkstradition und modernen Trends im Mittelpunkt, um Kunden mit einzigartigen Angeboten zu begeistern. Das Seminar liefert nicht nur wertvolle Werkzeuge für die betriebliche Weiterentwicklung, sondern inspiriert dazu, Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg zu begreifen.

Sichern Sie sich jetzt Tickets für das Seminar.

Alex Schirmer

Geschäftsführer & Gastgeber
der FREUNDE DES SNACKS

Unser Programm für einen vielfältigen Tag

ab 09:30 Uhr
Einchecken im Backforum Hannover
Networking mit Frühstückssnacks & Kaffee 

ab 10:00 Uhr
Chefin in zwei Betrieben:
Rollenverteilung im Familienbetrieb

Familienunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen, insbesondere wenn die Geschäftsführung innerhalb der Familie aufgeteilt ist. Eine der größten Schwierigkeiten ist die erschwerte Koordination zwischen Beruf und Familie. Die Rolle der Frau, insbesondere der Mutter, ist entscheidend, da sie als Vorbild einen starken Einfluss auf die Karriereentscheidungen der Töchter haben kann und somit die zukünftige Beteiligung von Frauen im Familienunternehmen prägt. Frauen, die zuhause die Rolle des klassischen Familenoberhauptes den Männern überlassen, müssen sich im Betrieb aber als Vorgesetzte, Chefin und Leiterin positionieren und etablieren.

In vielen Betrieben ist der Mann für Finanzen und Produktion zuständig, die Frau übernimmt eher Marketing und Verkaufsleitung. Doch wie sieht es in Zukunft aus, und muss es bei dieser etablieren Aufteilung bleiben?

Wie Frauen in der Geschäftsführung besondere Impulse gegenüber den bunt zusammengesetzen Teams geben können, welche Fähigkeiten sie nutzen, um sich gegenüber Männern besser für Führungsrollen zu eignen und wie der Spagat zwischen Besprechungstisch und Küchentisch gelingt, berichtet Kathrin Oppenborn von der Calenberger Backstube in Pattensen.

Schlüsselthemen: Frauen in Führungspositionen | Frauen im Bäckerhandwerk | Wohlfühlatmosphäre im Betrieb | Feel Good Management

Kathrin Oppenborn

Geschäftsführerin & Feel Good Managerin in der Calenberger Backstube, leitet zusammen mit ihrem Mann den Betrieb.

Zwischen Mettbrötchen & Matcha:
Snackkonzepte für bunte Zielgruppen

Die Entwicklung individueller und trendiger Snack-Lösungen, die sich durch Qualität, Schnelligkeit und Frische von Wettebwerbern abheben, ist eine der größten Herausforderungen für Bäckereien. Moderne Snackkonzepte, die aktuelle Ernährungstrends abdecken, aber auch die Nachfrage neuer Kundengruppen bedienen, sind essentiell für den Erfolg des Snacktresens beim Bäcker. Viele Snacks werden geschlechterspezifisch angeboten, so greifen Männer eher Mettbrötchen zu, während Snacks mit viel Gemüse und gesunder Anmutung eher von Frauen gekauft werden. Doch welche Snacks sprechen beide Zielgruppen an und wie hat sich die Kundenansprache verändert?

Wie der Snacktresen genauso bunt und vielfältig ist, wie die Gäste im Café, zeigen Doris Oberbanscheidt und NN im Praxisteil und präsentieren moderne Snacklösungen.

Schlüsselthemen: Snackkonzepte | neue Rohstoffe | bunter Snacktresen | Snacks für diverse Zielgruppen

Doris Oberbanscheidt

Snackentwicklerin bei FFS Fresh Food Services, kreiert besondere Snackkonzepte, die nicht nur zu den Backbetrieben passen, sondern auch zur Gästezielgruppe.

12:00 - 13:00 Uhr
Lunchpause
Networking mit Referenten & Teilnehmern

ab 13:00 Uhr
Frische Talente mit frischen Ideen:
Rezepte für die Nachwuchsgewinnung

Die Nachwuchsgewinnung in Bäckereien erfordert heute innovative Ansätze, um den veränderten Erwartungen junger Menschen gerecht zu werden. Azubis suchen heute nach einer Ausbildung, die nicht nur fachliche Kompetenz vermittelt, sondern auch persönliche Entwicklung und Work-Life-Balance berücksichtigt. Um diese Generation erfolgreich zu integrieren, müssen Bäckereien eine strukturierte Onboarding-Strategie entwickeln, die klare Kommunikationskanäle und regelmäßiges Feedback beinhaltet.

Die Balance zwischen traditionellem Handwerk und zeitgemäßen Arbeitsmethoden zu finden, um sowohl die Qualitätsstandards der Branche zu wahren als auch den Wünschen der jungen Generation nach Flexibilität und Sinnhaftigkeit nachzukommen, stellt die Backbetrieb vor eine große Herausforderung.

Eyüp Aramaz gibt Einblicke in Strategien zum modernen Recruiting, die die Vorzüge der Backbranche in den Fokus rücken, um für Auszubildende und junge Menschen attraktiv zu sein.

Schlüsselthemen: Bäckereien als attraktiver Arbeitgeber | Junge Menschen für den Beruf begeistern | diverse Teams | Anforderungen von jungen Menschen an den Bäckereibetrieb

Eyüp Aramaz

Geschäftsführer der Aramaz Digital, ist Recruiting Experte und hilft Bäckereien durch moderne Maßnahmen, die Herausforderungen in der Personalansprache zu meistern.

Wertschätzung backen:
Erfolgsrezepte für die moderne Bäckerei

Im Berufsleben ist die Wertschätzung einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren, denn dies ist für Mitarbeiter ebenso wichtig wie ein angemessenes Gehalt. Gleichzeitig fördert ein positives Arbeitsklima die Positionierung als guter Arbeitgeber und macht die Bäckerei attraktiver für potenzielle Azubis.

Die Backbranche mit ihren vielen Familienbetrieben bietet für junge Menschen hervoragende Möglichkeiten für eine Ausbildung im Handwerk. Die Strukturen in Bäckereien machen den Einstieg in die Branche sehr leicht, und wenn dann die Atmosphäre dauerhaft passt, bleiben die Mitarbeiter dem Betrieb lange erhalten.

Doch dazu muss es auf beiden Seiten passen. Celestina Brandt gibt Einblicke in ihre Strategien für eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in der Backstube und teilt ihre Erfahrungen aus der Branche zu unpassenden Witzen, Sexismusdebatten und Verständnisherausforderung der Generationen.

Schlüsselthemen: Umgang mit diversen Mitarbeitern | Wertschätzung im Arbeitsalltag | Besondere Bedürfnisse von Frauen in der Backbranche | Gleichberechtigung

Celestina Brandt

Die Bäckerin des Jahres 2023 von der Buttstädter Vollkornbäckerei engagiert sich Innerhalb der Branche für Gleichberechtigung.

Foto: Ingo Hilger

ab 15:30Uhr
Networking mit Kaffee & Kuchen

den ganzen Tag über

Die leckersten Snacks zum Direkt-Probieren… Plant-based, nachhaltig, innovativ, noch-nie-gesehen, heiß, kalt, auf die Hand, im Weckglas oder klassisch - lassen Sie sich überraschen! Außerdem frische Kaffeespezialitäten & Netzwerken mit Experten und Kollegen in der einzigartigen Atmosphäre des Backforums der Martin Braun-Gruppe in Hannover.

 

Das alles für 89,00 Euro pro Person

zzgl. MwSt. und Gebühren | Der Ticketkauf erfolgt über eventbrite.com | Es gelten unsere AGB.

Das alles ist im Ticket enthalten:

  • Teilnahme am Seminar mit exklusiven Vorträgen, Panel Talks und Insights, die es nur an diesem Tag gibt

  • Rezepte zu allen Snackkonzepten, die wir bei diesem Seminar präsentieren

  • Teilnehmerlisten und Kontakte zu allen Experten, die bei diesem Seminar dabei sind

  • kostenfreies Parken direkt am Backforum

  • Teilnehmerunterlagen zu allen Inhalten des Seminars

  • die neusten Snacks und die leckersten Getränke während der Veranstaltung

 

Zurück
Zurück
18. Mai

iba 2025

Weiter
Weiter
22. Oktober

Snack-Forum25 in Hannover