Sechs Schlüssel-Trends im Snacking-Bereich und ihre Umsetzung für Bäckereien
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Sechs Schlüssel-Trends im Snacking-Bereich und ihre Umsetzung für Bäckereien

Bonduelle hat die "Trend Tour 2025" erstellt und identifiziert darin sechs wesentliche Trends, die das Snacking-Geschäft in diesem Jahr maßgeblich beeinflussen werden.

Diese Trends bieten Bäckereien und anderen Anbietern von Snacks spannende Möglichkeiten, ihr Angebot zu erweitern, neue Kundengruppen anzusprechen und sich im Wettbewerb zu differenzieren. Die folgenden Trends werden im Detail betrachtet: Plant Based 2.0, Digitalisierung & KI, Smarte Strategien gegen Kostendruck, Schärfe und Gewürze, K-Food Hype aus Asien und Dolce Vita Feeling.

Weiterlesen
Die Renaissance der Stulle
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Die Renaissance der Stulle

Schnitte, Stulle, Bütterken, Knifte, Bemme: Das belegte Brot hat viele Namen. In Deutschland ist es ein wichtiges kulinarisches Kulturgut, wenn man so will. Es ist ein Klassiker bodenständiger Energiezufuhr. Ob zum Frühstück, als Mittagssnack oder als Abendbrot – das Butterbrot scheint in Zeiten teurer werdenden Essengehens wieder populärer zu werden, wie eine neue Umfrage zeigt.

Weiterlesen
FoodZoom 2025: Trend-Booklet für den Außer-Haus-Markt
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

FoodZoom 2025: Trend-Booklet für den Außer-Haus-Markt

Der FoodZoom, die Trendanalyse der INTERNORGA und food & more bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft des Außer-Haus-Markts. Die Trends sind nicht nur theoretische Konzepte, sondern auf der INTERNORGA live erlebbar.   

Weiterlesen
Trendreport Ernährung 2025: Gesund, flexibel und selbstbestimmt
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Trendreport Ernährung 2025: Gesund, flexibel und selbstbestimmt

NUTRITION HUB veröffentlicht Trendreport Ernährung 2025. Ernährungsweise wird persönlicher Fixpunkt, Nachhaltigkeit und Gesundheit werden selbstbestimmt kombiniert und Gesundheit liegt in der eigenen Hand und die Rückkehr zum Selbermachen sowie "Snackification" sind anhaltende Ernährungsmethoden.

Weiterlesen
Das Frühstück ist fertig – kreativ und nachhaltig
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Das Frühstück ist fertig – kreativ und nachhaltig

Das Frühstück ist fertig! Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist das Frühstück noch immer der beste Start in den Tag. Eine ausgewogene Morgenmahlzeit legt den Grundstein für einen reibungslosen Stoffwechsel, stärkt das „Bauchgefühl“ und gibt die Energie für ein erfolgreiches Durchstarten. Der aktuelle Frühstückstrend lautet viel Eiweiß, und dieser Nährstoff bietet zahlreiche Möglichkeiten leckerer kulinarischer Genüsse.

Weiterlesen
Trinkgeld gehört dazu
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Trinkgeld gehört dazu

Die Kombination aus gezielten psychologischen Anreizen („Nudging“) und einem benutzerfreundlichen Zahlungssystem macht es einfacher und wahrscheinlicher, dass Kunden Trinkgeld geben – selbst in Selbstbedienungsgeschäften wie Bäckereien.

Weiterlesen
Frischkäseersatz als starker Treiber im Snack-Markt
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Frischkäseersatz als starker Treiber im Snack-Markt

Frischkäseersatz auf pflanzlicher Basis passt perfekt in diesen Trend. Er bietet nicht nur eine zeitgemäße Alternative für Kunden, die tierische Produkte meiden, sondern auch eine vielseitige Grundlage für neue Ideen.

Weiterlesen
Lieferando Report 2024 - Die Food-Trends des Jahres: Wie Social Media und Bio-Boom unser Essverhalten prägen
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Lieferando Report 2024 - Die Food-Trends des Jahres: Wie Social Media und Bio-Boom unser Essverhalten prägen

Selfcare auf dem Teller, Transparente Küche, Gourmets der Nacht und kulinarische Fanliebe – diese Food-Trends prägen den neuen Lieferando Report 2024 und spiegeln sich auch im Bestellverhalten der Konsument:innen wider. Gemeinsam mit Ernährungsexpertin Nathalie Grahl beleuchtet Lieferando die neuesten Entwicklungen der Essens- und Lebensmittelbestellungen in Deutschland.

Weiterlesen
Deutschland, wie es isst
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Deutschland, wie es isst

Der Ernährungspolitische Bericht und der BMEL-Ernährungsreport fasst die Grundlagen, Ziele und Maßnahmen der Ernährungspolitik und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes der Bundesregierung zusammen. Er erscheint alle vier Jahre.

Um auch aktuelle Trends, Meinungen und Wünsche zu den Themen Ernährung und Lebensmittel zu erfassen, befragt das BMEL jedes Jahr Verbraucherinnen und Verbraucher.

Der Ernährungspolitische Bericht ist also eine Arbeits- und Tätigkeitsbilanz, während der Ernährungsreport als eine Art Verbraucherbarometer im Bereich Ernährung wichtige Impulse für die politische Arbeit aufzeigt.

Weiterlesen
Bis zu 7,9 % Kundenzuwachs gegenüber dem Vorjahr
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Bis zu 7,9 % Kundenzuwachs gegenüber dem Vorjahr

Bis zu 7,9% Kundenzuwachs. Die Kunden bleiben im Grundsatz dem Bäcker- und Konditorenhandwerk weiterhin treu. Im Durchschnitt stieg die Kundenzahl (auf bestehender Fläche) um 1,0 % im Vergleich zum Vorjahr – ein Beweis dafür, dass die Menschen handwerklich hergestellte Backwaren weiterhin schätzen, trotz der Preisrallye der vergangenen Monate.

Weiterlesen
Entspannter Genuss: QR-Code-Tischbestellung macht den Unterschied
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Entspannter Genuss: QR-Code-Tischbestellung macht den Unterschied

Ein Besuch beim Bäcker, eine heiße Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Doch die Schlange an der Theke und das lange Warten lassen die Vorfreude oft verpuffen.

Mit der neuen Tischbestellung per QR-Code wird diese Erfahrung jetzt revolutioniert. Schnell, unkompliziert und direkt vom Tisch aus – so wird der Aufenthalt in der Bäckerei zu einem echten Verwöhnmoment.

Weiterlesen
Rückblick auf das Snack-Forum 2024
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Rückblick auf das Snack-Forum 2024

Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder auf das alljährliche Snack-Forum mit vielen Bildern zurückschauen zu können. Wir bedanken uns bei allen FREUNDEN aus unserem Netzwerk und natürlich bei allen Teilnehmern, die das Event zu dem machen, was es ist: ein Zusammenkommen der Branche. 2024 haben wir u. a. mit dem Snack- und Warenautomaten neue Akzente gesetzt. Auch haben die Unternehmen im FREUNDE DES SNACKS Netzwerk in neun Vorträgen/Live-Workshops Lösungen aus der Praxis für die Praxis präsentiert. Im Fokus standen die Themen: Food-Trends, Kosteneffizienz, Kundenbindung sowie Personal.

Weiterlesen
Veganuary:                            Das plant-based Highlight    im Snack-Tresen
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Veganuary: Das plant-based Highlight im Snack-Tresen

In diesem Artikel möchten wir Ihnen neuen Input zum VEGANUARY geben. Wir sprechen über das Potenzial der Zielgruppe Vegetarier, Veganer und Flexitarier. Wir zeigen Möglichkeiten und Ideen, wie der Veganuary in Bäckereien einfach umgesetzt werden kann. Und natürlich haben wir einige leckere Snack-Konzepte, die den Tresen im Januar besonders machen.

Weiterlesen
Personalsupport: Wie Mitarbeiter in Bäckereien entlastet werden
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Personalsupport: Wie Mitarbeiter in Bäckereien entlastet werden

In diesem Artikel möchten wir Ihnen neuen Input zum Thema PERSONALENTLASTUNG IN BÄCKEREIEN geben. Wir sprechen über Möglichkeiten von Digitalisierung in Bäckereifilialen, Software und Tools zur Prozessoptimierung in der Produktion und wie umfangreich die Umsetzung der Digitalisierung in einem Bäckereibetrieb ist.

Weiterlesen
Digitalisierung: Wie KI in Bäckereien eingesetzt wird
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Digitalisierung: Wie KI in Bäckereien eingesetzt wird

In diesem Artikel möchten wir Ihnen neuen Input zum Thema KI IN BÄCKEREIEN geben. Wir sprechen über Möglichkeiten von Digitalisierung in Bäckereifilialen, Vorteile von künstlichem Service und wie umfangreich die Umsetzung der Digitalisierung in einem Bäckereibetrieb ist.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit beim Bäcker in der Umsetzung
Alexander Schirmer Alexander Schirmer

Nachhaltigkeit beim Bäcker in der Umsetzung

70% der Deutschen kaufen mehr nachhaltige Produkte als noch vor fünf Jahren, 97% trennen ihren Müll – sorgfältig sind dabei nach eigener Einschätzung aber nur 37%. Für junge Kunden und künftige Mitarbeiter der Generation Y und Z ist Nachhaltigkeit ein Lebensgefühl. Viele nachhaltige Produkte haben schon Einzug in Bäckereien in ganz Deutschland gefunden.

Weiterlesen